• head_banner_01

Fungizide: Arten, Formulierungen und ihr Wirkmechanismus

Arten von Fungiziden

1.1 Nach der chemischen Struktur

Organische Fungizide:Die Hauptbestandteile dieser Fungizide sind kohlenstoffhaltige organische Verbindungen. Aufgrund ihrer strukturellen Vielfalt können organische Fungizide eine Vielzahl von Krankheiten wirksam bekämpfen.

Chlorthalonil: Breitband-Fungizid, häufig eingesetzt bei Gemüse, Obst und Zierpflanzen.
Thiophanat-Methyl: Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten, anwendbar auf Obstbäume, Gemüse usw.

Thiophanat-Methyl 70 % WP-Fungizid

Thiophanat-Methyl 70 % WP-Fungizid

 

Anorganische Fungizide:Anorganische Fungizide bestehen hauptsächlich aus anorganischen Verbindungen wie Kupfer, Schwefel usw. Diese Fungizide werden häufig in der Landwirtschaft eingesetzt und haben eine lange Wirkungsdauer.

Bordeaux-Flüssigkeit: Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten bei Obstbäumen, Gemüse usw.
Schwefel: traditionelles Fungizid, das für Trauben, Gemüse usw. verwendet wird.

 

1.2 Je nach Rohstoffquelle der Fungizide

Anorganische Fungizide:Diese Fungizide, darunter Kupfer- und Schwefelpräparate, werden häufig zur Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten eingesetzt.

Kupferoxychlorid: Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten.

Organische Schwefelfungizide:Diese Fungizide töten hauptsächlich krankheitserregende Bakterien ab, indem sie Schwefelwasserstoff freisetzen, der häufig zur Bekämpfung von Mehltau und anderen Pilzkrankheiten eingesetzt wird.

Schwefelpulver: Bekämpfung von Mehltau, Rost usw.

Organophosphor-Fungizide:Organophosphorverbindungen werden in der Landwirtschaft häufig zur Bekämpfung von Bakterien- und Pilzkrankheiten mit breitem Wirkungsspektrum und hoher Wirksamkeit eingesetzt.

Mancozeb: Breitband-Fungizid, Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzkrankheiten.

Mancozeb 80 % WP

Mancozeb 80 % WP

 

Organische Arsen-Fungizide:Obwohl sie wirksam sind, werden sie aufgrund ihrer hohen Toxizität inzwischen aus dem Verkehr gezogen.

Arsensäure: hohe Toxizität, jetzt beseitigt.

Benzolderivat-Fungizide:Diese Fungizide sind strukturell vielfältig und werden häufig zur Bekämpfung verschiedener Krankheiten wie Falscher Mehltau und Echter Mehltau eingesetzt.

Carbendazim: Breitband-Fungizid, Bekämpfung von Obstbäumen, Gemüse und anderen Krankheiten.

Carbendazim 50 % SC

Carbendazim 50 % SC

Azol-Fungizide:Azol-Fungizide hemmen die Synthese von Pilzzellmembranen, um pathogene Bakterien abzutöten, die häufig zur Bekämpfung von Obst- und Gemüsekrankheiten eingesetzt werden.

Tebuconazol: hohe Wirksamkeit, wird häufig bei Obstbäumen zur Bekämpfung von Gemüsekrankheiten eingesetzt.

Systemisches Fungizid Tebuconazol 25 % EC

Systemisches Fungizid Tebuconazol 25 % EC

Kupferfungizide:Kupferpräparate haben eine starke bakterizide Wirkung und werden häufig zur Bekämpfung von Pilz- und Bakterienkrankheiten eingesetzt.

Kupferhydroxid: Bekämpfung von Obstbäumen, Gemüse und anderen Krankheiten.

Antibiotika-Fungizide:Von Mikroorganismen produzierte Antibiotika wie Streptomycin und Tetracyclin werden hauptsächlich zur Bekämpfung bakterieller Erkrankungen eingesetzt.

Streptomycin: Bekämpfung bakterieller Erkrankungen.

Zusammengesetzte Fungizide:Durch die Kombination verschiedener Arten von Fungiziden kann die fungizide Wirkung verbessert und die Resistenz pathogener Bakterien verringert werden.

Zineb: zusammengesetztes Fungizid, Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzkrankheiten.

Pflanzenschutz-Fungizide Zineb 80 % WP

Pflanzenschutz-Fungizide Zineb 80 % WP

 

Andere Fungizide:Darunter einige neue und spezielle Fungizide, wie Pflanzenextrakte und biologische Wirkstoffe.

Ätherisches Teebaumöl: natürliches Pflanzenextrakt-Fungizid, antibakteriell mit breitem Wirkungsspektrum.

 

1.3 Je nach Verwendungsart

Schutzmittel: Wird verwendet, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern.

Bordeaux-Mischung: Hergestellt aus Kupfersulfat und Kalk, hat eine breite bakterizide Wirkung und wird hauptsächlich zur Vorbeugung von Pilz- und Bakterienkrankheiten bei Obstbäumen, Gemüse und anderen Nutzpflanzen eingesetzt.

Schwefelsuspension: Der Hauptbestandteil ist Schwefel, der häufig zur Vorbeugung und Bekämpfung vieler Pilzkrankheiten wie Mehltau, Rost usw. eingesetzt wird.

Therapeutische Wirkstoffe: zur Behandlung bereits aufgetretener Erkrankungen.

Carbendazim: ein Breitband-Fungizid mit präventiver und therapeutischer Wirkung, das häufig zur Vorbeugung und Bekämpfung von Obstbäumen, Gemüse und anderen Pilzkrankheiten eingesetzt wird.

Thiophanat-Methyl: Es hat systemische und therapeutische Wirkungen und wird häufig zur Krankheitsbekämpfung bei Obstbäumen, Gemüse und Blumen eingesetzt.

Vernichter: Wird zur vollständigen Beseitigung von Krankheitserregern verwendet.

Formaldehyd: Wird zur Bodendesinfektion mit starker Sterilisation und Ausrottung von Krankheitserregern verwendet und wird häufig bei der Bodenbehandlung in Gewächshäusern und Gewächshäusern verwendet.

Chloropikrin: ein Bodenbegasungsmittel, das zur Abtötung pathogener Bakterien, Schädlinge und Unkrautsamen im Boden verwendet wird und für Gewächshäuser, Gewächshäuser und Ackerland geeignet ist.

Systemische Wirkstoffe: Wird über Pflanzenwurzeln oder Blätter aufgenommen, um eine Bekämpfung der gesamten Pflanze zu erreichen.

Tebuconazol: ein systemisches Breitbandfungizid, das pathogene Bakterien durch Hemmung der Synthese von Pilzzellmembranen abtötet und häufig in Obstbäumen, Gemüse und Nahrungspflanzen eingesetzt wird.

Konservierungsmittel: Wird verwendet, um den Verfall von Pflanzengewebe zu verhindern.

Kupfersulfat: mit bakterizider und antiseptischer Wirkung, wird häufig zur Vorbeugung und Bekämpfung bakterieller Pflanzenkrankheiten und zur Verhinderung des Zerfalls von Pflanzengewebe eingesetzt.

 

1.4 Nach Leitungseigenschaften

Systemfungizid: Kann von der Pflanze aufgenommen und an die gesamte Pflanze weitergeleitet werden, mit besserer Kontrollwirkung.

Pyraclostrobin: ein neuartiges systemisches Breitbandfungizid mit präventiver und therapeutischer Wirkung, das häufig in Obstbäumen, Gemüse usw. eingesetzt wird.

Pyraclostrobin-Fungizid 25 % SC

Pyraclostrobin-Fungizid 25 % SC

Nicht sorbierendes Fungizid: Spielt nur am Einsatzort eine Rolle, bewegt sich nicht in der Anlage.

Mancozeb: ein Breitband-Schutzfungizid, das hauptsächlich zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten eingesetzt wird und sich nach der Anwendung nicht in der Pflanze bewegt.

 

 

1.5 Entsprechend der Spezialisierung der Aktion

Fungizide für mehrere Standorte (nicht spezialisiert).: auf mehr als einen physiologischen Prozess des Erregers einwirken.

Mancozeb: Wirkt auf mehrere physiologische Prozesse des Erregers, hat eine bakterizide Breitbandwirkung und beugt einer Vielzahl von Pilzerkrankungen vor.

Single-Site-Fungizide (spezialisiert).: wirken nur auf einen bestimmten physiologischen Prozess des Erregers.

Tebuconazol: Es wirkt auf spezifische physiologische Prozesse des Erregers und tötet die pathogenen Bakterien ab, indem es die Synthese der Pilzzellmembran hemmt.

 

1.6 Je nach den unterschiedlichen Vorgehensweisen

Schützende Fungizide: einschließlich bakterizider Kontaktwirkung und bakterizider Restwirkung.

Mancozeb: Breitband-Schutzfungizid zur Vorbeugung verschiedener Pilzkrankheiten.

Schwefelsuspension: Breitband-Fungizid zur Vorbeugung und Bekämpfung von Mehltau und Rost.

Systemische Fungizide: einschließlich apikaler und basaler Leitung.

Pyraclostrobin: neues systemisches Breitbandfungizid mit präventiver und therapeutischer Wirkung.

Propiconazol: ein systemisches Fungizid, das häufig zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten bei Getreide, Obstbäumen und anderen Nutzpflanzen eingesetzt wird.

Organisches Fungizid Propiconazol 250 g/L EC

Organisches Fungizid Propiconazol 250 g/L EC

 

1.7 Je nach Verwendungsart

Bodenbehandlung:

Formaldehyd: Wird zur Bodendesinfektion verwendet und tötet pathogene Bakterien im Boden ab.

Stamm- und Blattbehandlung:

Carbendazim: Wird zum Besprühen von Pflanzenstängeln und -blättern zur Bekämpfung verschiedener Pilzkrankheiten verwendet.

Saatgutbehandlung:

Thiophanat-Methyl: wird zur Saatgutbehandlung verwendet, um Saatgutkeimen und der Übertragung von Krankheiten vorzubeugen.

 

1.8 Je nach unterschiedlicher chemischer Zusammensetzung

Anorganische Fungizide:

Bordeaux-Mischung: eine Mischung aus Kupfersulfat und Kalk, Breitband-Fungizid.

Schwefel: Wird häufig zur Bekämpfung von Mehltau, Rost usw. eingesetzt.

Organische Fungizide:

Carbendazim: Breitband-Fungizid, Bekämpfung einer Vielzahl von Pilzkrankheiten.

Tebuconazol: systemisches Breitbandfungizid, hemmt die Synthese der Pilzzellmembran.

Biologische Fungizide:

Streptomycin: von Mikroorganismen produzierte Antibiotika, die hauptsächlich zur Bekämpfung bakterieller Erkrankungen eingesetzt werden.

Landwirtschaftliche antibiotische Fungizide:

Streptomycin: Antibiotikum, Bekämpfung bakterieller Erkrankungen.

Tetracyclin: Antibiotikum, Bekämpfung bakterieller Erkrankungen.

Pflanzliche Fungizide:

Ätherisches Teebaumöl: natürlicher Pflanzenextrakt mit antibakterieller Breitbandwirkung.

 

1.9 Nach verschiedenen Arten der chemischen Struktur

Fungizide mit Carbamatderivaten:

Carbendazim: Breitband-Fungizid zur Bekämpfung verschiedener Pilzkrankheiten.

Amid-Fungizide:

Metribuzin: Wird häufig zur Unkrautbekämpfung eingesetzt und hat auch eine gewisse fungizide Wirkung.

Sechsgliedrige heterozyklische Fungizide:

Pyraclostrobin: ein neues systemisches Breitbandfungizid mit präventiver und therapeutischer Wirkung.

Fünfgliedrige heterozyklische Fungizide:

Tebuconazol: systemisches Breitbandfungizid, hemmt die Zellmembransynthese von Pilzen.

Organophosphor- und Methoxyacrylat-Fungizide:

Methomyl: Wird häufig zur Bekämpfung von Insektenschädlingen eingesetzt, hat aber auch eine gewisse fungizide Wirkung.

Methomyl 90 % SP

Methomyl 90 % SP

Kupferfungizide:

Bordeaux-Mischung: eine Mischung aus Kupfersulfat und Kalk, Breitbandsterilisation.

Anorganische Schwefelfungizide:

Schwefelsuspension: Wird häufig zur Bekämpfung von Mehltau, Rost usw. eingesetzt.

Organische Arsen-Fungizide:

Arsensäure: hohe Toxizität, jetzt beseitigt.

Andere Fungizide:

Pflanzenextrakte und neue Verbindungen (wie ätherisches Teebaumöl): antibakterielle Breitbandwirkung, Umweltschutz und Sicherheit.

 

Form eines Fungizids

 

2.1 Pulver (DP)
Dazu werden das ursprüngliche Pestizid und der inerte Füllstoff in einem bestimmten Verhältnis gemischt, zerkleinert und gesiebt. Wird im Allgemeinen zum Pulversprühen in der Produktion verwendet.

2.2 Spritzpulver (WP)
Es handelt sich um das ursprüngliche Pestizid, den Füllstoff und eine bestimmte Menge an Zusatzstoffen im Verhältnis zum vollständigen Mischen und Zerkleinern, um eine bestimmte Pulverfeinheit zu erreichen. Es kann zum Sprühen verwendet werden.

2.3 Emulsion (EC)
Auch als „Emulsion“ bekannt. Durch das ursprüngliche Pestizid werden entsprechend einem bestimmten Anteil organische Lösungsmittel und Emulgatoren in einer transparenten öligen Flüssigkeit gelöst. Kann zum Sprühen verwendet werden. Die Emulsion dringt leichter in die Insektenepidermis ein und ist besser als benetzbares Pulver.

2.4 Wässrig (AS)
Einige Pestizide sind leicht wasserlöslich und können ohne Zusatzstoffe mit Wasser verwendet werden. Wie kristalline Lithoschwefelsäure, doppeltes Insektizid usw.

2,5 Granulat (GR)
Hergestellt durch Adsorption einer bestimmten Menge des Wirkstoffs an Bodenpartikel, Schlacke, Ziegelschlacke und Sand. Normalerweise werden Füllstoff und Pestizid zu einer bestimmten Pulverfeinheit zerkleinert, Wasser und Hilfsstoffe werden hinzugefügt, um Granulat herzustellen. Kann von Hand oder maschinell aufgetragen werden.

2.6 Suspensionsmittel (Gelsuspension) (SC)
Die Verwendung von nassem Ultramikromahlen, in Wasser oder Öl dispergiertem Pestizidpulver und Tensiden führt zur Bildung viskoser, fließfähiger flüssiger Formulierungen. Suspensionsmittel mit beliebigem Wasseranteil zum Auflösen anmischen, für vielfältige Sprühmöglichkeiten geeignet. Nach dem Sprühen können aufgrund der Regenwasserbeständigkeit 20 bis 50 % des ursprünglichen Pestizids eingespart werden.

2.7 Begasungsmittel (FU)
Die Verwendung fester Wirkstoffe mit Schwefelsäure, Wasser und anderen Substanzen zur Reaktion unter Bildung giftiger Gase oder die Verwendung von flüssigen Wirkstoffen mit niedrigem Siedepunkt und flüchtigen giftigen Gasen sowie die Begasung in geschlossenen und anderen spezifischen Umgebungen zur Abtötung von Schädlingen und Keimen des Präparats.

2.8 Aerosol (AE)
Aerosol ist eine flüssige oder feste Pestizidöllösung. Durch den Einsatz von Wärme oder mechanischer Kraft wird die Flüssigkeit zu einer dauerhaften Suspension winziger Tröpfchen in der Luft verteilt und zu einem Aerosol.

 

 

Wirkmechanismus von Fungiziden

 

3.1 Einfluss auf Zellstruktur und -funktion

Fungizide hemmen das Wachstum und die Vermehrung pathogener Bakterien, indem sie die Bildung von Pilzzellwänden und die Biosynthese der Plasmamembran beeinflussen. Einige Fungizide machen die Erregerzellen schutzlos, indem sie die Synthese der Zellwand zerstören, was letztendlich zum Zelltod führt.

3.2 Einfluss auf die zelluläre Energieproduktion

Fungizide können auf verschiedene Weise in den Energieproduktionsprozess von Krankheitserregern eingreifen. Einige Fungizide hemmen beispielsweise die Glykolyse und die Fettsäure-β-Oxidation, sodass die Keime nicht normal Energie produzieren können, was letztendlich zu ihrem Tod führt.

3.3 Beeinflussung der Synthese zellulärer Stoffwechselstoffe und ihrer Funktionen

Einige Fungizide wirken, indem sie die Synthese von Pilz-Nukleinsäuren und -Proteinen stören. Diese Stoffwechselprozesse sind für das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern unerlässlich; Daher können Fungizide durch die Hemmung dieser Prozesse das Auftreten und die Ausbreitung von Krankheiten wirksam kontrollieren.

3.4 Induzierung der Selbstregulierung der Pflanze

Bestimmte Fungizide wirken nicht nur direkt auf pathogene Bakterien, sondern induzieren auch die pflanzeneigene Krankheitsresistenz. Diese Fungizide können Pflanzen dazu veranlassen, „immune Substanzen“ zu produzieren, die spezifisch gegen Krankheitserreger sind, oder sich am Stoffwechsel zu beteiligen, um Substanzen zu produzieren, die gegen Krankheitserreger wirksam sind, und so die Widerstandskraft der Pflanze gegen Krankheiten erhöhen.

 

Abschluss

Fungizide spielen in der modernen Landwirtschaft eine wichtige Rolle, indem sie Pflanzenkrankheiten auf verschiedene Weise bekämpfen und verhindern. Verschiedene Arten von Fungiziden haben ihre eigenen Eigenschaften in Bezug auf chemische Struktur, Verwendungsweise, Leitfähigkeit und Wirkungsmechanismus, weshalb sie in verschiedenen landwirtschaftlichen Anwendungen weit verbreitet sind. Durch die rationelle Auswahl und den Einsatz von Fungiziden können Ertrag und Qualität von Nutzpflanzen wirksam verbessert und die nachhaltige Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion sichergestellt werden.

 

FAQ

FAQ 1: Was ist ein organisches Fungizid?

Organische Fungizide sind Fungizide aus kohlenstoffhaltigen organischen Verbindungen mit unterschiedlicher Struktur und vielfältiger bakterizider Wirkung.

FAQ 2: Was sind die wichtigsten Arten von Fungiziden?

Zu den wichtigsten Darreichungsformen von Fungiziden gehören Pulver, Spritzpulver, emulgierbare Öle, wässrige Lösungen, Granulate, Gele, Begasungsmittel, Aerosole und Begasungsmittel.

FAQ 3: Was ist der Unterschied zwischen einem systemischen Fungizid und einem nicht systemischen Fungizid?

Fungizide können von der Pflanze aufgenommen und auf die gesamte Pflanze übertragen werden, was eine bessere Kontrollwirkung hat; Nicht sorbierende Fungizide wirken nur am Anwendungsort und bewegen sich nicht in der Pflanze.

FAQ 4: Wie beeinflussen Fungizide den Zellstoffwechsel?

Fungizide hemmen das Wachstum und die Vermehrung von Krankheitserregern, indem sie die Synthese von Nukleinsäuren und Proteinen stören, den Energieerzeugungsprozess beeinträchtigen und die Zellstruktur zerstören.

FAQ 5: Welche Vorteile haben pflanzliche Fungizide?

Botanische Fungizide werden aus Pflanzenextrakten hergestellt und sind im Allgemeinen wenig toxisch, umweltfreundlich und neigen weniger zur Resistenzentwicklung.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 01.07.2024